Willkommen

Wirtschaft

Gesundheit

Abonnieren

Impressum




25.01.2023
Lacenemab gegen Alzheimer– so geht Kostenexplosion
Es ist immer wieder dieselbe Geschichte: Die Pharna-Industrie entwickelt ein teures Medikament, das möglichst bis zum Tode eingenommen werden muss. Und die Zulassungsbehörden lassen es zu, obwohl es billigere und bessere Alternativen gibt, die aber von der *Medizingemeinschaft" weitestgehend ignoriert werden. Das - vorerst in den USA  - neu zugelassene  Alzheimer-Medikament bringt nun unser Gesundheitssystem auch finanziell an den Anschlag.
weiterlesen

24.09.2022
Die vier wichtigsten Fehler bei der Bewältigung der Corona-Krise
Wir haben eine gewaltige Chance verpasst. Das kommt ein Virus, das fast nur Menschen mit einem geschwächten Immunssystem ersthaft trifft. Das hätte der Durchbruch  für die bewährte Lebensstil-Medizin sein müssen: Mehr Bewegung an der frischen Luft, Entspannung gesund, essen und die Vitamin- und Nährstoffspeicher auf einen gesunden Pegelstand bringen. Nichts davon. Stattdessen hat sich die Pharma-Medizin noch viel stärker etabliert und wir als je zuvor. 

Wie kommen wir aus diesem Schlamassel je wieder raus?

Beginnen wir damit, die gemachten Fehler aufarbeiten.
weiterlesen

04.08.2022
Risse in der Fassade des Impferfolgs
Zugegeben: Nach den bisher vorliegenden Daten kann man immer noch davon ausgehen, dass die doppelte
Impfung einen gewissen Schutz vor schweren Verläufen bietet. Dass auch der Booster hilft, ist jedoch schon sehr zweifelhaft. Und spätentens seit Covid mit der neuen Omikron-Variante einen deutlich milderen Verlauf nimmt, stellt sich auch die Frage, ob der Erfolg der Impfung die Risiken überwiegt. 
Denoch scheinen solche Fragen für unsere Leitmedien weiterhin ein Tabu zu sein. 
Hier werden sie gestellt.
Viele Antworten sind noch offen.

weiterlesen

25.01.2022
Noch Fragen zur Impfung? Bitte nicht!
Wer sich ernsthaft mit Corona befasst, stösst immer wieder auf interessante Studien und offizielle Statstiken. So erfährt man etwa, dass sich die symptomatischen Ansteckungen unmittelbar nach der Impfung  stark häufen, dass diese aber allesamt als Ansteckungen (und wohl auch Spitaleinweisungen und Todesfälle) von Ùngeimpften verbucht werden. Studien und offizielle Statistiken zeigen auch, dass Geimpfte mit höherer Wahrscheinlichkeit angesteckt werden als Ungeimpfte.
Wer diese Fakten und Verdachtmomente einordnen will, wird aber von den Behörden und dem Leitmedien im Stich gelassen. Sie haben diese Infos offenbar gar nicht zur Kenntnis genommen. Oder halten sie unter Verschluss.

Ein Versuch, unwillkommene Fakten einzuordnen und Fragen zu stellen.



weiterlesen

22.12.2021
Die Pandemie der Vitamin-D-Verweigerer

Einen solchen Text hätte man eigentlich auch in den Leit-Medien erwarten können.
Nach bald zwei Jahren Pandemie sollte de Bedeutung von Vitamin-D und Zink für das Immunsystem eigentlich schon zum
Allgemeinwissen gehören.
weiterlesen

21.11.2021
Wr könnten noch viel besser boostern - u.a. mit Vitamin D
Die Wirkung der Corona-Impfstoffe nimmt ein. Kein Wunder: Antikörper bleiben nun mal nie lange aktiv.
Das Hauptgewicht der Immunabwehr ruht ohnehin vor allem auf den T-Zellen, und die funkionieren nur,
wenn sie ausreichend "gefüttert" werden. Vor allem mit Vitamin D, Zink und Selen.
Das weiss man schon lange. Aber es ist nie zu spät, daraus endlich die Konsequenzen zu ziehen.

weiterlesen

10.07.2021
Wundermittel? Einige Fragen zu Malnupiravir
Die Lancierung des neuen Anti-Covid-Medikaments von Merck wirft viele Fragen auf, welche
unsere Leitmedien leider nicht stellen wollen.

weiterlesen

10.01.2021
Covid - hat Indien das Rezept gefunden?

Noch vor wenigen Monaten war Indien der Coronoa-Hotspot. Inzwischen gibt es dort trotz einer tiefen Impfquote nur noch sehr wenige schwere  Corona-Fälle. Woran liegt das? Vieles deutet darauf hin, dass das Geheimnis in einer früheren Behandlungen mit einfachen Mitteln wir Vitamin D, Zink und Ivermectin liegt.
In den Leitmedien liest man dazu praktisch nichts.

weiterlesen

16.12.2020
Der Impfstoff ist schon lange - worauf warten wir noch?
Ein Corona-Impfstoff, "muss in erster Linie die Risikopatienten, also die Älteren und Personen mit Vorerkrankungen, vor schweren Krankheitsverläufen bewahren", sagt  Christoph Berger, der Leiter der Schweizer Impfkommission. Genau diese Anforderungen erfüllen aber auch Vitamin D3 und das Antiparasitenmittel Ivermectin. Deren Wirkung ist zudem klinisch  besser dokumentiert als die der offiziellen Kandidaten.
Worauf warten wir noch?
weiterlesen

29.11.2020
Geld oder Leben? Geschäfte machen mit Covid-19
Den Spruch kennt man von den Kaffee-Fahrten, bei dem einem Rheuma-Decken angeboten werden: "So viel müsste Ihnen Ihre Gesundheit doch wert sein!? Doch aiuf eine Rheuma-Decke kann man verzichten. Auf eine Impfiung oder ein Medikament gegen Corona nicht. Zudem weiss der Anbieter genau, dass letztlich der Staat zahlt und dessen Taschen sind tief.  Das wissen auch die Chefs der Pharma- Multi.
Ein kelnes Sittenbild. 


weiterlesen

13.11.2020
Wer den Vitamin D-Spiegel fallen lässt, fördert die Pandemie
Wer seinen Vitamin-D-Haushalt nicht pflegt, gefährdet Leben - auch das eigene. Immer mehr Studien zeigen in eine klare Richtung: Covid-19 wird zwar durch das SARS-CoV2-Virus ausgelöst, aber erst durch ein schwaches Immunsystem, sprich durch einen Mangel an Vitamin-D,  zu einer  Krankheit, die auch anderer gefährdet.  Nach einer israelischen Studie hatten nur 10% aller Infizierten keinen Vitamin-D-Mangel. (Definiert als unter 30 ng/ml) Und nur 2,5% der hospitalisierten Covid-Patienten hatten einem Spiegel mehr als 20 ng/ml.

Im Klartext: Wer seinen Vitamin-D-Spiegel pflegt und keinen Mangel zuässt, leistet einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie.

Dass ein Vitamin-D-Spiegel von 30 bis 44 mg/nl vor Infektionskrankheiten schützt, hat eine Expertengruppe des Bundes übrigens schon 2012 gesagt. Hätte man ihre Ratschlläge befolgt, wäre aus der Infektion keine Pandemie geworden.
weiterlesen

18.10.2020
Studien zeigen: Vitamin D kann Corona im Keim ersticken
Endlich: Neun Monate nach Beginn der Pandemie hat die Schweizerische Gesellschaft für Erhährung ihr Schweigen gebrochen, und uns zu (relativ) hohen Dosen Vitamin D, C, Selen, Zink und Omega 3 geraten. Doch kaum hat der Blick daraus eine Schlagzeile gemacht, hat auch schon die Task Force Covid des Bundes eingefriffen und den Aufstand der Ernährungsmediziner im Keime erstickt. Ohne auch nur ansatzweise auf deren Argumente
einzugehen. 
Eine intelligente Taskforce braucht das Land!

weiterlesen

04.10.2020
Covid 19 - Vitamin D 3 geben Big-Pharma. Wer gewinnt?
Als Droktor Bircher zu Beginn der Corona-Krise auf die vorbeugende Wirkung von Vitamin D hinwies, handelte eine grösse Schweizer Zeitung das unter der Rubrik "Fake News, die Ihre Gesundheit gefährden" ab. Inzwischen gibt es viele Studien, die auch eine heillende Wirkung von Vitamin D (und anderen "Naturstoffen") bei Covid-19 zeigen. Die Hinweise darauf, verdanke ich ausschliiesslich den sogenannten "sozialen Medien". Auf diese Quelle möchte ich noch speziell hinweisen.
https://www.youtube.com/watch?v=Mdc7T2UTHBI



weiterlesen

02.01.2018
Depression - Psychopharmaka sind nicht die Lösung
Wenn immer etwas schief läuft im Körper oder im Kopf, sucht die Pharma-Industrie nach einem patentierbaren Molekül, das irgend ein Enzym ausschaltet, das am Krankheitsgeschehen beteilgt ist. Meist wirkrt das ziemlich schnell, zwa nicht direkt auf den Gesundheitszustand, aber auf irgendwelche Messgrössen, die als Krankheitssymptome gelten. Bis sich die Nebenwirkungen als statistisch relevant erweisen, sind meist schon viele Patienten tot. Dabei gäbe es bessere Alternativen.
Dieser Beitrag zeigt diesen Ablauf auf Beispiel der Depression und anderer psychischer Störungen.

weiterlesen

24.07.2017
Die Seele geht durch Mund und Magen
Schon vor 50 Jahren hat der Nobelpreisträger Linus Pauling ein Traktiat über den Zusammenhang von Mikronährstoffen und Psyche geschrieben. Leider werden diese Erkenntniss in der Ausbildung der Psychiater bis heute kaum beachtet. 
weiterlesen

10.07.2017
Zu wenig Vitalstoffe? Unterversorgt sind vor allem Veganer
Fakt ist: Unsere Vorfahren haben viel mehr Vifamine und Mineralstoffe zu sich genommen. Reicht es, wenn wir  - wie sie - auf leere Kalorien verzichten? Oder müssen wir Zusatzstoffe schlucken?
weiterlesen

10.07.2017
Methadon und Krebs - Hilfe ja, Heilung Fragezeichen
Bei solchen Meldungen muss man vorsichtig sein, doch das hier ist ernst zu nehmen. Die Idee kommt nicht von Aussenseitern, sonder von erfahrenen Ärzten und Wissenschaftern. Klar scheint, dass Methadon bei Krebs hilft, wie gut es Krebs auch heilt, ist noch offen.
weiterlesen

10.07.2017
Alternativen gegen Krebs - die Latte liegt tief
Krebszellen unterscheiden sich auf  vielfältige Weise von normalen Zellen. Deshalb gibt es viele - zumindest theorertische -  Möglichkeiten, Krebs gezielt zu bekämpfen oder zumindest die Chemotherapie zu unterstützen. 
weiterlesen

12.06.2017
Hilft diese Diät gegen Krebs?
Sehr vieles deutet darauf hin, dass (auch) Krebs eine Krankheit des Stoffwechsels ist. Falls sich diese Ansicht durchsetzt,  müsste man das ganze Gesundheitswesen und vor allem die Phara-Industrie grundsätzlich überdenken. In diesem Sinn ist dieser Text bloss ein neues Kapitel in einem spannenden Fortsetzungsroman.
weiterlesen

12.06.2017
Kurz mal kein Eiweiss ist auch schon fast gefastet
Wenn unsere Zellen merken, dass Eiweiss knapp wird, setzen sie eine ganze Kaskade von hormonellen Reaktionen  in Gang. Zumindest über kürzere Frist kann das ziemlich gesund sein. 
weiterlesen

12.06.2017
Je länger die Telomere, desto länger das Leben
Seit ich für diesen Text recherchiert habe, praktiziere ich jeden Morgen 12 Minuten Sa-ta-na-ma-Meditation. Manchmal auch mehr - schwer zu stoppen. Wer eine effektivere  Methode zur Verlängerung der Telomere findet, soll es bitte melden. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
weiterlesen

06.04.2017
Für wen ist eine vegane Diät gesund?
Von und über Veganer hört man Unterschiedlches - die einen blühen auf, andere werden davon bleich und blutartm. Zwei bekannte US-Blogger haben dazu die Klingen gekreut, ich fasse zusammen: Vegan zu legen ist eine Kunst, die nicht alle beherrschen - können.
weiterlesen

24.02.2017
Alzheimer ist vorbeugbar
Alzheimer ist ein reelle Gefahr. Das möchte man weder sich selbst noch seinen Angehörigen antun. Doch vielleicht ist die Angst vor Alzheimer genau der Ansporn, den es braucht, um eine paar Dinge zu beherzigen, die auch (fast) alle andern Risiken minimieren.

weiterlesen

07.01.2017
Die falschen Kohlenhydrate vergiften die Darmflora
Vergessen Sie den glykämischen Index. Das wirkliche Problem mit den Kohlenhydraten (bzw. einigen davon) liegt an den Zellwänden, in die die Kohlenhydrate eingebunden sind oder nicht. Darum sind Früchte, Kartoffeln und Reis o.k. Spaghetti, Limonade und Zucker hingegen nicht. 
weiterlesen

05.01.2017
Lithium schützt vor Demenz und stabilisiert die Psyche
Zuerst habe auch ich bei Lithium nur  Batterie verstanden, dann habe ich mich eingelesen und inzwischen haben ich schon etwa 15 Liter Zurzacher getrunken. Dort ist pro Liter 1,1 Milligramm von den Zeug drin, und das reicht - gemäss einer Studie - schon, um Alzheimer vorzubeugen.
weiterlesen

22.11.2016
Via Hirn zurück zum gesunden Gewicht
Über- und Untergewicht ist, wenn der Körper mit Dauerstress fertig werden muss. Also Abnehmen gleich Stressabbau, gleich Meditation. Das hat Frau Bredow ihren Kundinnen geraten. Hat aber nicht funktioniert. Deshalb hat Alternativen ausprobiert und eine Lösung gefunden.
weiterlesen

21.10.2016
Müssen wir jetzt auch noch Bor schlucken?

ja, auch ein paar Milligramm Bor täglich haben schon einigen den entscheidenden Kick gegeben. Aber in diesem Text geht es mehr um die Grundsatzfrage, wie man mit Zusatzstoffen intelligent umgeht, um warum wir vermutlich halt doch auf sie angewiesen sind.
weiterlesen

21.10.2016
Pille statt Prävention - daran krankt die Medizin
Diesen Text hatte ich zum Anlass des neue Nobelpreises für Medizin geschrieben. (Hier) Er ist natürlich immer noch aktuell und zeigt, wie jedermann die Erkenntnisse der japanischen Preisträgers nutzen kann, lange bevor die Pharma-Multis daraus eine Pille gedreht haben.
weiterlesen

21.10.2016
Weich oder hart? Das ist die grosse Mineralwasserfrage
Noch vor kurzem habe ich geglaubt, dass die Mineralwasser deshalb gut sind, weil sie uns mit Mineralstoffen versorgen. Jetzt schaue ich auch auf die elektrische Leitfähigkeit. In Italien muss die inzwischen deklariert werden. Mit gutem Grund.
weiterlesen

13.09.2016
So bringt man seinen Zuckermotor auf Touren
Moden kommen und vergehen. Ist der (weitgehende) Verzicht auf Kohlenhydrate - sprich  ketogen oder low-carb - auch bloss ein Sommerhit, der im Hebst schon vergessen ist.  Nein, aber man soll nicht übertreiben und vor allem darf man nicht vergessen, auch die Zuckerverbrennung zu trainieren. Das kostet wenig (Überwindung) und kann viel bringen. Hier sind ein paar Tipps und gute Quellen.
weiterlesen

08.08.2016
Wie die Nahrung unsere Hormone programmiert
Nahrung ist nicht zur Kalorienaufnahme sondern auch ein Informationsaustausch. Pflanzen und Tiere haben ähnliche Hormone und Enzyme wie wir. Doch auch in der Umwelt, der Luft und im Trinkwasser wimmelt es  von Fremd-)Hormonen. Umso wichtiger ist es, dass wie drohende und bestehende hormonelle Ungleichgewichte mit der Nahrung nicht noch verschlimmern. Eine kleine Gebrauchsanweisung. 
weiterlesen

20.07.2016
Wie und warum Eiweiss schlank macht
Hier empfehle ich einen Eiweissanteil von 30 Prozent. Auf Dauer ist das wohl nicht optimal. Aber in vielen Fällen, könnte ein solches Regime helfen, einen entgleisten Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
weiterlesen

16.06.2016
Wie Kälte die Hormone ins Gleichgewicht bringt
Wir Warmblüter sind von der Evolution mit einem Hormonsystem gesegnet worden, das uns harte Winter und Eiszeiten überleben lässt. Doch umgekehrt geht auch. Wir können Kälte gezielt einsetzen, um unseren Hormonhaushalt zu sanieren. Ein paar intelligente Leute haben dazu geforscht. Um sie uns ihre Tipps geht es in diesem Text.
weiterlesen

13.06.2016
Nicht die Nahrung steuert uns, sondern die Sonne
Halt sichern: Alles, was ich bisher zur gesunden (Steinzeit-) Ernährung geschrieben habe, ist nicht falsch - aber unvollständig. Richtig bleibt, dass die meisten Krankheiten davon kommen, dass wir uns gegen unser genetisches Programm ernähren. Aber dieses Programm geht nicht nur auf die Essensgewohnheit der Steinzeit zurück, sondern auch auf den Rhythmus von kalt und warm, hell und dunkel, der uns seit der Eiszeit prägt. Wenn wir gegen diese noch immer fest verankerten Bio-Rhythmen chronisch verstossen, nützt unter Umständen auch eine gesunde Ernährung wenig.


weiterlesen

05.06.2016
Trainiere richtig - reduziere die Dosis massiv
Es ist traurig aber leider wahr: Ich habe jahrzehntelang falsch trainiert. Zu hart, zu lang. Aber es gibt einen Trost: Fast alle haben denselben Fehler gemacht. Dabei wissen wir es eigentlich schon seit Jahrzehnten besser. 
weiterlesen

23.05.2016
Nicht das Fleisch, sondern die Fruktose macht die Gicht
Das Übel fängt meist beim grossen Zehen an und die grossen Schmerzen kommen nachts. Und wenn man dann nachforscht, stösst man auf einen alten Bekannten - die Fruktose. Man muss aber schon genau hinsehen, denn die meisten Ratgeber raten zu etwas, was der Pharmaindustrie mehr Umsatz bringt.
weiterlesen

23.05.2016
Apfelessig schlägt sie alle
Alle reden vom Säure-Basengleichtgewicht. Zu Recht. Doch auf welche Seite schlägt die Waage wirklich aus? Mit diesem bewährten Hausmittel liegt man immer richtig
weiterlesen

18.04.2016
Für Gesundheit und Gewicht wende man sich an die Hormone
Hier erkläre ich, warum künstliche Süssstoffe dick machen,  wie die Gesundheit, das Gewicht und die Hormone zusammenhängen, und mit welchen vier einfachen Tricks man dieses Wissen praktisch nutzen kann. 
weiterlesen

20.03.2016
Knochensud und Kotu Kola – so sanieren die Inder ihren Darm
Unter den vielen guten Büchern zur Gesundheit gehört "The Prime" von Kulrett Chaudhary aus vier Gründen zu den besten: Erstens weil es dem sehr wichtigen Thema des Darms gewidmet ist, zweitens weil die Autorin als Neurologin und praktizierende Ärztin über sowohl die Theorie als auch die Praxis beherrscht, drittens weil sie sich auf die Jahrtausende Erfahrung der ayurvedischen Medizin stützt und viertens weil sie alles zu einem leicht durchführbaren Programm komprimiert. 
weiterlesen

02.03.2016
Vitamin C - die Evolution gibt die Dosis vor
Als ich vor bald zwei Jahren erstmals mit Vitamin C befasste, kam ich zum Schluss,  dass es zur Not Sauerkraut auch tut. Inzwischen kenne ich die Evolutions- und Medizingeschichte dieses Nicht-Vitamin - und da sieht die Sache gaaaanz anders aus.
weiterlesen

15.02.2016
Ein klarer Kopf beginnt in Darm
Je mehr ich mich mit Neurologie befasse, desto besser begreife ich, wie sehr wir vom Darm her gesteuert werden. Ein neues Buch liefert dazu nicht nur die Theorie,, sondern auch noch ein äusserst praktische Nutzanwendung. Bin gespannt auch Ihre Erfahrungen.
weiterlesen

05.02.2016
Das ganze Tier - das lob ich mir
Einerseits gibt es diese wirkliche starken Indizien gegen tierisches Eiweiss. Anderseits haben unsere Vorfahren doch schon immer Fleisch gegessen. Was nun? Nun, es gibt da ein (wirklich) kleines Protein, das den Widerspruch auflöst.
weiterlesen

15.01.2016
Mitochondrien gut - alles gut
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Mit einen einfachen Laktat-Test kann man feststellen, wie fit wir und unsere Zellen sind. Und wir können diese Fitness auf drei Arten beeinflussen. Hier ist eine kleine, praktische Gebrauchsanweisung.
weiterlesen

17.12.2015
Gut gewürzt ist halb geweihnachtet
Gewürze sind die beste und zugleich billiste Quelle von so geannnten Anti-Oxidantien. Mit ein paar Gramm Organo, Ingwer oder Gewürznelken kann man schon den ganzen Tagesbedarf decken.
weiterlesen

17.12.2015
Gut gewürzt ist halb geweihnachtet
Gewürze sind die beste und zugleich billiste Quelle von so geannnten Anti-Oxidantien. Mit ein paar Gramm Organo, Ingwer oder Gewürznelken kann man schon den ganzen Tagesbedarf decken.
weiterlesen

14.12.2015
Es werde Licht - Prozac verschwinde!
Kurztext...
Mit dem Winter kommen die Depressionen. Doch das ist kein Grund, zu Prozac zu greifen. Licht wirkt besser und ist billiger.

weiterlesen

14.12.2015
Ist Krebs "bloss" ein Problem des Stoffwechsels?
Ist Krebs vielleicht doch keine Gen- sondern eine Stoffwechselkrankheit? Das wäre ein Durchbruch - mit weitreichenden Konsequenzen, denn dann könnte  man Krebs metabolisch, d.h. mit geeigneten Diäten  bekämpfen, statt mit der Chemiekeule und mit Radioaktivität.
weiterlesen

11.12.2015
Atmen wie ein Dieselmotor
Atmen wir durch die Nase statt durch den Mund, bleibt mehr Kohlendioxid in der Lunge. Wenn wir zudem nicht lautlos, sondern wie Bienen summend ausatmen, erhöht sich laut dieser Studie die Produktion von Stickoxiden (bzw. Stickstoffmonoxid oder NO), um das 15-fache. 
weiterlesen

06.12.2014
Für wen ist eine vegane Diät gesund?
Von und über Veganer hört man Unterschiedlches - die einen blühen auf, andere werden davon bleich und blutartm. Zwei bekannte US-Blogger haben dazu die Klingen gekreut, ich fasse zusammen: Vegan zu legen ist eine Kunst, die nicht alle beherrschen - können.
weiterlesen